top of page
EVLadeinfrastruktur_Hero.png

Peeek Industry Solutions (PIS) unterstützt Sie gemeinsam mit unserem Partner GLS Mobility bei der Entwicklung und Errichtung von EV-Ladeinfrastruktur. Diese umfassen nicht nur herkömmliche Ladesäulen, sondern auch innovative Schnellladesäulen, die eine schnelle und effiziente Aufladung von Elektrofahrzeugen ermöglichen.

Durch die Kombination von Photovoltaik-Systemen mit EV-Ladeinfrastruktur bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Mobilität und saubere Energie.

EV Ladeinfrastruktur
Weshalb spielt die EV-Ladeinfrastruktur eine entscheidende Rolle?
Icon_Test1.png
Förderung der Elektromobilität

Die Bereitstellung von EV-Ladeinfrastruktur ist ein wesentlicher Schritt zur Förderung der Elektromobilität. Durch den Ausbau von Ladestationen werden Elektrofahrzeuge attraktiver und die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität gefördert.

plant23232.png
Integration erneuerbarer Energien

Die Integration von Photovoltaik-Systemen in die EV-Ladeinfrastruktur ermöglicht es, den erzeugten Solarstrom direkt zum Aufladen der Elektrofahrzeuge zu nutzen. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck der Elektromobilität weiter reduziert und die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert.

1.png
Flexibles Laden und dynamische Preise

Unsere EV-Ladeinfrastruktur bietet flexible Lademöglichkeiten und dynamische Preise, die sich an den aktuellen Markttrends und Strompreisen orientieren. Dies ermöglicht es den EV-Kunden, ihren Strombedarf zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu sparen.

alt.png
Wirtschaftliche Chancen

Die Bereitstellung von EV-Ladeinfrastruktur bietet auch wirtschaftliche Chancen für Unternehmen. Durch den Verkauf von Strom an EV-Kunden können zusätzliche Einnahmen generiert werden, während gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet wird.

Individuelle Photovoltaik-Projektanfrage

Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot - maßgeschneidert und in wenigen Schritten! Wir freuen uns auf Sie.

LAdesäule.png
Vorteile sauberer Energie nutzen

Peeek Industry Solutions (PIS) steht in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um passgenaue Lösungen für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln und umzusetzen.

Neben der Planung und Installation von Ladestationen bieten wir auch Unterstützung bei der Integration von Photovoltaikanlagen und der Implementierung von dynamischen Preisstrukturen. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir es Unternehmen, die Elektromobilität zu fördern und gleichzeitig die vielen Vorteile sauberer Energie zu nutzen.

Was Peeek Industry Solutions anders macht, macht es besser.
smart home 1 1.png
Unsere Produkte

Wir nutzen nur Tier-1 Produkte und bieten maßgeschneiderte Lösungen: Solarmodule, Wechselrichter und Wallboxen für nachhaltige Energie.

renewable energy 1 1.png
15% Ø Ersparnis

Bei über 150 Projekten konnten unsere Kunden im durchschnitt gegenüber dem Wettbewerbern 15% einsparen.

handshake 2 1.png
Expertise & Innovation

Mit innovativen Lösungen und fundierter Expertise setzen wir Maßstäbe für zukunftsfähige Systeme.

Schritt 1 von 10

Vorplanung und
Netzvoranfrage

Wir planen das Projekt nach Ihren Wünschen vor und stellen
anhand der Vorplanung beim zuständigen Netzbetreiber eine Netzvoranfrage. Der Netzbetreiber erteilt idealerweise eine Zusage.


Wenn nicht, bekommen wir vom Netzbetreiber eine Vorgabe der Anlagengröße und erstellen, in Rücksprache mit Ihnen,
eine erneute Projektierung.

s1.png

Schritt 2 von 10

Angebotserstellung
 

Wir erstellen ein detailliertes Angebot, das alle Kosten transparent auflistet und Ihnen einen klaren Überblick über die vorgeschlagenen Lösungen bietet.
 

s2.png

Schritt 3 von 10

Erstellung individueller
Energiekonzepte

Basierend auf unseren Gesprächen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Energiekonzept, das Ihren spezifischen Energiebedarf und Ihr Budget berücksichtigt.

s3.png

Schritt 4 von 10

Auftragserteilung
durch Kunden

Nach Ihrer Zustimmung erteilen Sie uns den Auftrag, die Solaranlage zu installieren. Dies ist der offizielle Start Ihres Projekts.

s4.png

Schritt 5 von 10

Auftragsbestätigung inkl. Terminfestlegung der AC-/DC-Montage

Wir bestätigen den Auftrag und legen Termine für die Montage der AC- (Wechselstrom) und DC- (Gleichstrom) Komponenten fest.

s5.png

Schritt 6 von 10

Projektplanung inkl. EVU-Anmeldung beim Netzbetreiber

Wir planen das Projekt im Detail und melden die Anlage beim Energieversorgungsunternehmen (EVU) an, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

s6.png

Schritt 7 von 10

Realisierung der
AC-/DC-Montage

Die eigentliche Montage der AC- und DC-Komponenten findet statt, bei der die Verbindungen und Elektrik installiert werden.

s7.png

Schritt 8 von 10

Marktstammregistermeldung & Fertigmeldung vom Netzbetreiber

Wir melden die Solaranlage im Marktstammregister an und geben dem Netzbetreiber Bescheid, dass die Installation
abgeschlossen ist.

s7.png

Schritt 9 von 10

Inbetriebnahme
Ihrer PV-Anlage

Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Solaranlage in Betrieb genommen, um sicherzustellen, dass alles optimal funktioniert.

s9.png

Schritt 10 von 10

Aushändigung
Anlagendokumente

Schließlich erhalten Sie alle erforderlichen Dokumente, die die Installation Ihrer PV-Anlage dokumentieren und Ihnen für zukünftige Referenzen dienen.

s10.png
bottom of page