
Mit Peeek Industry Solutions (PIS) Energiemanagement & Monitoring erhalten Gewerbebetriebe eine Komplettlösung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, spielen Energiemanagement und Monitoring eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die auf Photovoltaik-Systeme setzen.
Energiemanagement & Monitoring
Warum ist Energiemanagement und Monitoring so wichtig?

Risikominderung
Ein fortschrittliches Monitoring-System ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Probleme wie Leistungsabfall, technische Störungen oder Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln. Dies minimiert das Risiko von Produktionsausfällen, schützt die Investition in die Photovoltaik-Anlagen und erhöht die Zuverlässigkeit der gesamten Energieinfrastruktur.

Nachhaltigkeit und Image
Die Nutzung von Photovoltaik-Systemen und effizientes Energiemanagement sind nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern zeigen auch das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren und ihre Umweltauswirkungen reduzieren, verbessern nicht nur ihr Image, sondern positionieren sich auch als verantwortungsbewusste Akteure auf dem Markt und ziehen umweltbewusste Kunden an.

Kosteneinsparungen
Effizientes Monitoring und Management der Photovoltaik-Anlagen ermöglichen es Unternehmen, Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was nicht nur die Betriebssicherheit erhöht, sondern auch erhebliche Kosten durch Produktionsausfälle vermeidet. Zusätzlich werden durch die Optimierung des Energieverbrauchs und die Reduzierung des Netzbezugs langfristig erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten erzielt, was die Rentabilität der Investition in erneuerbare Energien weiter steigert.

Einhaltung von Vorschriften und Berichterstattung
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Berichterstattung über den Energieverbrauch sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Branchen mit strengen Umweltauflagen. Ein integriertes Monitoring-System erleichtert die Datenerfassung und -analyse, was Unternehmen dabei unterstützt, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Umweltstandards einzuhalten. Durch die automatisierte Erstellung von Berichten können Zeit und Ressourcen eingespart werden, die anderweitig für diese administrativen Aufgaben benötigt würden.

Energieeffizienz verbessern, Kosten senken
Mit Peeek Industry Solutions (PIS) Energiemanagement & Monitoring erhalten Gewerbebetriebe nicht nur die Möglichkeit, ihre Energieeffizienz zu verbessern und Kosten zu senken, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Photovoltaik-Systeme auszuschöpfen und sich für eine erfolgreiche Zukunft zu rüsten.
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) erfüllt in einem Industrieunternehmen eine ähnliche Aufgabe: Es ermittelt und analysiert den derzeitigen Energieverbrauch, identifiziert Einsparpotenziale und steigert langfristig die Energieeffizienz des Unternehmens, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen. Dies bedeutet konkret, dass ein EnMS Lastspitzen und Fehleinstellungen aufdeckt, den Soll- und Ist-Verbrauch jedes einzelnen Energieverbrauchers vergleicht, Störungen frühzeitig erkennt, die gesamte Energieinfrastruktur optimiert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Berichtspflichten im Bereich Nachhaltigkeit zu erfüllen.
Was Peeek Industry Solutions anders macht, macht es besser.

Unsere Produkte
Wir nutzen nur Tier-1 Produkte und bieten maßgeschneiderte Lösungen: Solarmodule, Wechselrichter und Wallboxen für nachhaltige Energie.

15% Ø Ersparnis
Bei über 150 Projekten konnten unsere Kunden im durchschnitt gegenüber dem Wettbewerbern 15% einsparen.

Expertise & Innovation
Mit innovativen Lösungen und fundierter Expertise setzen wir Maßstäbe für zukunftsfähige Systeme.
Schritt 1 von 10
Vorplanung und
Netzvoranfrage
Wir planen das Projekt nach Ihren Wünschen vor und stellen anhand der Vorplanung beim zuständigen Netzbetreiber eine Netzvoranfrage. Der Netzbetreiber erteilt idealerweise eine Zusage.
Wenn nicht, bekommen wir vom Netzbetreiber eine Vorgabe der Anlagengröße und erstellen, in Rücksprache mit Ihnen,
eine erneute Projektierung.
