
Peeek Industry Solutions (PIS) bietet eine umfassende Beratung für die effiziente Nutzung von erzeugtem Photovoltaik-Strom in Mieterstrom-Modellen.
Im Peeek Mieterstrom-Konzept überlässt der Vermieter dem Mieter die Nutzung eines Photovoltaikbereichs gegen eine Gebühr sowie die daraus resultierende Stromverwendung. Dies befreit den Vermieter von vielen sonst erforderlichen Verwaltungspflichten und steigert zudem die Attraktivität der Immobilie. Auch als Mieter profitieren Sie vom Peeek Mieterstrom-Konzept. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Mieterstrom-Konzept
Die Vorteile vom Peeek Mieterstrom-Konzept

Vorteile für Mieter
Der Mieter kann mit dem Peeek Mieterstrom-Konzept den Strom aus einem überlassenen autarken Bereich der Photovoltaikanlage beliebig nutzen. Die Verwendung von eigenem Photovoltaikstrom reduziert die Stromkosten erheblich, z. B. durch den Entfall der Netzentgelte und Reduzierung der sonstigen Strom-Umlagen.

Höhere Attraktivität
Für den Vermieter steigert eine Photovoltaikanlage und deren individuelle Nutzung durch die Mieter die Attraktivität der Immobilie.

Wirtschaftliche Vorteile
Im Peeek Mieterstrom-Konzept überlässt der Vermieter dem Mieter die Nutzung eines Photovoltaikbereichs gegen eine Gebühr sowie die daraus resultierende Stromverwendung. Dies befreit den Vermieter von vielen sonst erforderlichen Verwaltungspflichten.
Was Peeek Industry Solutions anders macht, macht es besser.

Unsere Produkte
Wir nutzen nur Tier-1 Produkte und bieten maßgeschneiderte Lösungen: Solarmodule, Wechselrichter und Wallboxen für nachhaltige Energie.

15% Ø Ersparnis
Bei über 150 Projekten konnten unsere Kunden im durchschnitt gegenüber dem Wettbewerbern 15% einsparen.

Expertise & Innovation
Mit innovativen Lösungen und fundierter Expertise setzen wir Maßstäbe für zukunftsfähige Systeme.
Schritt 1 von 10
Vorplanung und
Netzvoranfrage
Wir planen das Projekt nach Ihren Wünschen vor und stellen anhand der Vorplanung beim zuständigen Netzbetreiber eine Netzvoranfrage. Der Netzbetreiber erteilt idealerweise eine Zusage.
Wenn nicht, bekommen wir vom Netzbetreiber eine Vorgabe der Anlagengröße und erstellen, in Rücksprache mit Ihnen,
eine erneute Projektierung.
